Das Inhaltsverzeichnis
DALI-Produkte von Universal Science
- In der DALI-Stromversorgungen finden Sie eine Auswahl von Produkten, die derzeit auf Lager sind, darunter einige DALI-Treiber der Marken Self und Upowertek.
- Im Online-Katalog der LED-Module der Marke RED - Integrating Lighting Technologies finden Sie den neuen DC/DC-LED-Schienen-Konverter, der sowohl in der DALI DT6- als auch in der DALI DT8-Version erhältlich ist.

Was versteht man unter DALI?
Digital Addressable Lighting Interface (DALI ) ist ein Protokoll für die digitale Beleuchtungssteuerung, mit dem ein robustes, skalierbares und flexibles Beleuchtungsnetzwerk angeschlossen und konfiguriert werden kann. DALI ist das derzeit am weitesten verbreitete digitale Protokoll. Wenn in letzter Zeit von DALI-Steuerung die Rede ist, werden neben DALI 2 auch DALI DT6 und DALI DT8 häufig erwähnt und diskutiert. Aber was ist mit diesen Definitionen gemeint?
Arten von DALI-Geräten
Das DALI-Protokoll wird von der Digital Lighting Interface Alliance (DiiA) unterstützt und weiterentwickelt, einer Gruppe globaler Beleuchtungsunternehmen, die sich zum Ziel gesetzt hat, den Markt für DALI-basierte Steuerungslösungen zu entwickeln.
Ursprüngliches Entwicklungsziel des Protokolls war es, die digitale Steuerung, Konfiguration und Abfrage von Leuchtstofflampenvorschaltgeräten zu ermöglichen, um die einfache einseitige, rundfunkähnliche Anwendung des 0/1-10-V-Dimmens zu ersetzen. Mit dem DALI-Protokoll stehen grundlegende Broadcast-Optionen zur Verfügung. Darüber hinaus kann durch einfache Konfiguration jedem DALI-Gerät eine eigene Adresse zugewiesen werden, was die digitale Steuerung eines einzelnen Geräts ermöglicht.
DALI ist ein bidirektionales Kommunikationsprotokoll. Das DALI-Protokoll wurde seit seinen Anfängen mehrfach erweitert, so dass es heute möglich ist, die Funktionstüchtigkeit und die Lichtstärke der Lampen festzustellen, wobei jedem neuen Gerät eine neue eindeutige Nummer zugewiesen wird. Die letzten wichtigen Updates betreffen die Notbeleuchtung (DT1), die Weißlichtsteuerung (DT6) und RGB/TunableWhite (DT8). Die folgende Abbildung zeigt die Bestandteile der IEC 62386. DALI DT8 und DALI DT6 sind im Wesentlichen die Steuerungssysteme des DALI-Protokolls. Ersteres bezieht sich auf Lampen mit Farbtemperatursteuerung, letzteres definiert den Anwendungsbereich von Steuerungssystemen und intelligenten Treibern.

Doch wie sind die jeweiligen Systeme für die Handhabung der einzelnen Kontrollen ausgelegt?
Sind sie sich trotz ihrer Unterschiede in mancher Hinsicht ähnlich?
Welche Kontrollmöglichkeiten gibt es?
Kontrollmöglichkeiten beinhalten Kontrollsysteme, und ein Kontrollsystem ist dafür verantwortlich, Befehle zu verwalten und das Verhalten anderer Geräte in einem elektronischen System zu regeln. Und so funktionieren die DALI-Treiber, die Mikroprozessoren für die Protokollverwaltung integrieren.
Bei DALI sind die entsprechenden Steuerfunktionen bereits in den Vorschaltgeräten integriert. Diese Vorschaltgeräte ermöglichen es, dass die Leuchten zum Beispiel in der Akzentbeleuchtung gesättigte Lichtfarben ausstrahlen. Diese Lichtemissionen erfolgen in Form einer Farbtemperatursteuerung (RGB/Tunable White).
Wie werden die Kontrollmöglichkeiten DT6 und DT8 angewendet? DT6-Geräte sind die Steuersysteme und LED-Leuchten, während DT8-Geräte die Leuchten mit der Farbsteuerungsfunktion sind. Mit einer DALI-Steuerleitung können Sie einzelne Geräte und Steuereinheiten konfigurieren, danach erhalten Sie Funktionen wie Adressierung und Gruppierung.
Vier Arten von Farbe
Die LED-Module strahlen immer eine Lichtfarbe aus, die vier verschiedenen Farbmodi entspricht. Das DALI DT8-Protokoll muss mindestens einen dieser Modi unterstützen. Nicht alle DALI-Master sind gleich, so dass es nicht sicher ist, dass alle DT8-kompatiblen Master alle vier Farbtypen steuern:
- X-Y-Koordinaten
- Primärfarbe N
- TC-Farbtemperatur mit 2 Farbkanälen
- Farbe RGBWAF
Das Tunable White Kontrollkonzept
Tunable White Lighting ist eine flexible Steuerung, mit der Sie die Leistung (Intensität und Farbwirkung) des weißen Lichts kontrollieren können. Mit DALI können Sie das Lichtniveau und den Farbton des von Ihren LEDs erzeugten weißen Lichts je nach Wunsch manuell oder dynamisch verändern.

Die vier oben genannten Farbtypen definieren die einstellbare weiße Beleuchtung. Die drei Farben Rot, Grün und Blau können zu einer weißen Farbe kombiniert werden. Die Kombination dieser drei Farben muss in einer korrelierten Farbtemperatur (CCT) ausgedrückt werden. Diese Kombination ermöglicht es uns, eine weiße Farbe aus Rot, Grün und Blau wahrzunehmen. Die CCT wird in Kelvin angegeben.
Für eine einstellbare Weißsteuerung kann entweder das DALI DT6 oder das DALI DT8 verwendet werden. Der Unterschied besteht darin, dass der DT8 nur eine Adresse benötigt, während der DT6 zwei Adressen benötigt, um eine einstellbare weiße Beleuchtung zu erzeugen.
Woraus besteht ein zweikanaliges DALI DT6-System?
DT6 bezieht sich auf Punkt 207 der IEC 62386. Dieser Teil bezieht sich auf die Stromversorgung oder den LED-Treiber. Die Bezeichnung eines DALI DT6 LED-Treibers sollte eine separate DALI-2-Adresse für jeden Kanal in jedem Produkt verwenden oder sicherstellen, dass ein SSL-System nach einer vorgegebenen Farbintensitätskurve arbeitet.
Die IEC-Anforderungen für diesen Teil spezifizieren ein Steuersystem mit digitalen Signalen für elektronische Beleuchtung, das den Anforderungen der IEC 61347 entspricht, einschließlich Gleichstromversorgungen.
Damit ein DT6 2-Kanal-System effektiv funktioniert, muss es Folgendes enthalten:
- Zwei unabhängige DALI-Kanäle
- Variabel einstellbare Ausgangsströme über DALI für jeden Kanal
- Eine einzige Schnittstelle für Flexibilität
Woraus besteht ein DALI DT8-System?
Der DALI DT8-Controller ermöglicht die Änderung der Farbtemperatur über eine Adresse. DALI DT8-Befehle können den Befehl zur Einstellung der Helligkeit einer Leuchte in Bezug auf Tunable White, RGB und RGBW enthalten.
Der LED-Treiber DT8 bezieht sich auf Punkt 209 der IEC-Norm und verwendet eine einzige Adresse für zwei Kanäle. Ein DALI DT8-System besteht aus:
- 1 DALI-Adresse
- Ausgangsströme über DALI einstellbar
- Eine einzige Schnittstelle für flexible Steuerung
Der Unterschied zwischen DALI DT6 und DALI DT8
Die Unterschiede zwischen diesen beiden Arten der DALI-Steuerung sind im Folgenden zusammengefasst:
DALI DT6 | DALI DT8 | |
Typ des Geräts | LED-Steuerungssysteme und -Leuchten sind DT6 zugeordnet | Sie ist für Leuchten mit Farbsteuerung |
Adressen und Kanäle | Es wird nur eine Adresse für einen einzigen Kanal benötigt. So würde beispielsweise eine Adresse zum Dimmen der Farbtemperatur und eine andere zum Dimmen der Lichtintensität verwendet. Es können auch mehrere Adressen verwendet werden, z. B. eine Anzahl Y von Adressen für eine Anzahl Y von Kanälen. | Es kann eine Adresse für zwei Kanäle verwenden. Ein DT8-Controller mit einer Adresse kann beispielsweise die Farbtemperatur dimmen und die Lichtintensität steuern. |
Protokolle | Erfüllt die Anforderungen der IEC 62386, 101, 102 und 207 | Erfüllt die Anforderungen der IEC 62386, 101, 102, 207 und 209 |
Schlussfolgerungen
Zusammenfassend kann man sagen, dass die DALI DT8-Steuerung Zeit, Arbeit, Platz, Komplexität und Kosten spart, denn:
- Das DALI DT8 verwendet eine einzige DALI-Adresse zur Steuerung von zwei oder mehr Ausgängen eines speziellen DALI DT8 LED-Treibers. Dadurch wird die Anzahl solcher Adressen und LED-Treiber für die Farbwechselsteuerung erheblich reduziert.
- Für die abstimmbare Weißsteuerung benötigt DALI DT8 nur eine Adresse, während DALI DT6 zwei Adressen benötigt.
Sind Sie auf der Suche nach einem bestimmten Produkt?
Wir haben vielleicht die richtige Lösung für Ihr Projekt!